Kammermusik
Dekanat Kitzingen 1 day 3 hours agoHerzliche Einladung zur Kammermusik. Sonntag, 22.06.25, um 19 Uhr, Stadtkirche Kitzingen.
Eintritt ist frei.
Herzliche Einladung zur Kammermusik. Sonntag, 22.06.25, um 19 Uhr, Stadtkirche Kitzingen.
Eintritt ist frei.
Die Schwestern der Communität Casteller Ring laden am 20.7.2025 auf den Schwanberg ein. Mit Schwanbergpfarrerin Esther Zeiher feiern sie um 10 Uhr einen Festgottesdienst anlässlich des 75jährigen Bestehens der Communität. Prediger in diesem besonderen Gottesdienst ist Abt Michael Reepen OSB Münsterschwarzach. Der Bläserchor aus Hofheim-Eppstein ist zu Gast und begleitet die Lieder. Neu ist der Projektchor des Evangelischen Klosters Schwanberg unter Leitung von Sr. Karen-Maria Schmitt CCR, den Mitarbeitende und Schwestern bilden. Für Kinder gibt es ein Bastelangebot zum Thema des Gottesdienstes ‚Das Haus auf dem Felsen‘.
Nach dem Gottesdienst bietet die Schwanberg-Küche Spezialitäten und Getränke an sowie Kaffee und Kuchen.
Das Programm beginnt um 13 Uhr mit einer Präsentation über 75 Jahre CCR in Bildern und mit Liedern zum Mitsingen im großen Saal des Schlosses. Für eine Stunde ist ein Gang durch die Geschichte möglich und eigene Erinnerungen können hervorgeholt werden. Zudem finden über den Nachmittag zwei Schlossparkführungen statt und zwei Konzerte. Die Jagdhornbläser sind um 14.30 Uhr im Park am Hirsch zu hören und der Chor aus Castell um 15.30 Uhr auf der Kirchentreppe.
Um 17 Uhr endet der Tag mit dem Abendgebet in der St. Michaelskirche.
Weitere Einzelheiten unter www.kloster-schwanberg.de
Sr. Ursula Buske CCR, Priorin
Kopfüber in die Hoffnung: Herzliche Einladung zum Schwanberg-Pilgertag am 27. September 2025!
Für den fünften ökumenischen Schwanberg-Pilgertag haben wir das Thema des katholischen Heiligen Jahres aufgenommen. Hoffnung – dazu sind wir berufen. Hoffnung – sie wird angenagt von den Nöten und Krisen des eigenen Lebens und des Weltgeschehens. Hoffnung – sie bekommt Rückenwind durch Menschen, Situationen, Worte. Kopfüber in die Hoffnung - so pilgern wir miteinander auf unterschiedlichen Wegen und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Kinderwagen - hinauf auf den Schwanberg zum gemeinsamen Gottesdienst.
Herzliche Einladung dazu! Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. September über den beistehenden QR-Code (dort finden Sie das Anmeldeformular), damit wir besser planen können.
Bildrechte Familienseelsorge WürzburgWem dies technisch nicht möglich ist oder bei Fragen, wende sich gerne an das Dekanat Kitzingen unter 093218028 oder per Mail an dekanat.kitzingen@elkb.de
Unsere Routen:
Für Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren:
Für Kinder und Familien:
Für Erwachsene:
Mit dem Fahrrad:
Keine aufwendige Vorbereitung, dafür umso mehr „Du & Ich“ und segensreiche Momente. Das war „einfach heiraten“ am 25.05.2025 in Kitzingen – und an anderen Orten in Bayern. Seit 2023 können Paare ganz spontan einmal im Jahr ihre Liebe und ihre Beziehung unter den Segen Gottes stellen, ganz ohne vorherige Anmeldung. In diesem Jahr lockte die Aktion der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern mehr als 800 Paare in die Kirche. Allein in Kitzingen kamen 20 Paare am Nachmittag des 25.05.2025 in die Stadtkirche; sie hatten die Wahl, sich kirchlich trauen zu lassen oder sich segnen zu lassen. Rund die Hälfte der Paare entschied sich für die kirchliche Trauung.
Das Team um Dekanin Kerstin Baderschneider erlebte mit den Paaren emotional bewegende Momente wie individuelle Trauversprechen und persönliche Segnungen. Dekanatskantor Martin Blaufelder und die Band „TowerPack“ unterstrichen musikalisch die besondere Stimmung, die an diesem Tag definitiv in der Luft der Stadtkirche lag.
In einem kurzen Gespräch vorab entschieden sich die Paare für Lieder für die Zeremonie; von gängigen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch bis hin zu Rock und Pop war alles vertreten. Auch individuelle Bibelverse für die Trauung konnten gewählt werden, die die Pfarrerinnen und Pfarrer ebenso spontan wie die Trauung selbst in die Lebens- und Liebesgeschichte der Paare verwoben. So erbat sich ein Paar den Segen für seine Goldene Hochzeit, während andere Paare die noch junge Liebe segnen lassen wollten.
Das Team von „einfach heiraten“ sorgte für den passenden Rahmen: Liebevoll war die Stadtkirche mit roten Rosen dekoriert; nach der Trauung wurden die Paare mit Seifenblasen und Sekt empfangen. Wer im nächsten Jahr spontan und einfach heiraten will, sollte sich den 26.06.2026 vormerken.
Workshop und Konzert in Obernbreit mit dem Akoo Show Choir aus Ghana
Bereits zum 5. Mal ist der mehrfach ausgezeichnete Männerchor Akoo Show Choir aus Winneba/Ghana mit seinem Gründer und Chorleiter Francis Baffoe in Deutschland zu Gast. Neun ausgewählte Sänger bringen geistliche und weltliche Lieder aus Ghana, Nigeria, Kenia und Südafrika zu Gehör. Sie überzeugen dabei nicht nur durch ihren ausdrucksstarken Gesang, sondern auch durch die ausgefallenen Choreografien zu ihren Liedern. Darüber hinaus präsentiert der Chor traditionelle Tänze aus verschiedenen Ländern Afrikas. Die diesjährige Konzertreise steht unter dem Motto „Nkabom“: Wir alle gehören zusammen!
Die Sänger möchten die Vielfalt und den Reichtum ihrer ghanaischen Kultur und anderer afrikanischer Nationen an alle weitergeben, die gerne singen und afrikanische Chormusik kennenlernen möchten.
Dazu findet am Sonntag, 22. Juni 2025 um 19.30 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche St. Burkard, Kirchgasse 18, in Obernbreit statt. Der Eintritt ist frei. Die Sänger freuen sich über Spenden, um ihre Chorreise zu finanzieren.
Wer noch tiefer in die afrikanische Chormusik einsteigen möchte, ist herzlich zu den Workshops mit dem Akoo Show Choir eingeladen. Die Workshops bauen nicht zwangsläufig aufeinander auf, sondern können auch einzeln gebucht werden:
Samstag, 21.06.25, 14.00-17.00 Uhr Nikodemus-Haus Obernbreit, Kirchgasse 35 Sonntag, 22.06.25, 14.00-17.00 Uhr Nikodemus-Haus, anschließend gemeinsames Abendessen und Teilnahme am Konzert in der Kirche St. Burkard
Kosten 15 Euro pro Workshop. Anmeldung erbeten beim Projektchor easy singing, Alexander Will, E-Mail: alex1.will@web.de, Mobil: 0172 4088677
Das Team der Stadtkirche Kitzingen ist wieder komplett! Am 18.05.25 feierten wir die Einführung von Gemeindereferentin Tanja Reidelbach und betreten damit neue Wege im Dekanat: das ist die erste Pfarrstelle, die durch eine Gemeindereferentin besetzt wird.
Neben der Gemeinde vor Ort waren viele Wegbegleiter*innen aus nah und fern gekommen, um Tanja Reidelbach bei ihrem Neuanfang zu begleiten. Der Sonntag "Jubilate" passte wunderbar zu dieser Einführung, erinnert er uns an die Lebenskraft Gottes, die sich in der Auferstehung Jesu, in der aufblühenden Natur und in unserer Hoffnungsgewissheit als Christ*innen zeigt. Grußworte sprachen stv. Landrätin Doris Paul für den Landkreis Kitzingen, Bürgermeisterin Astrid Glos für die Stadt Kitzingen, Frau Reifenscheid für das Team des Pastoralen Raums, Pfarrer Häberlein für das Pfarrkapitel und die EJ Kitzingen, Regionalbischöfin Berthild Sachs für das ehemalige Dekanat Schwabach und Herr Brückner für die Kirchengemeinden unserer Pfarrei. Das Kigo-Team unterstützte wieder beim Empfang und Petrini Brass sorgte für den musikalischen Schwung. Herzlichen Dank allen Beteiligten. Es war ein schöner Gottesdienst. Gottes Segen, liebe Frau Reidelbach, für das, was kommt.
Herzliche Einladung zum Kirchentagsfestival am 17. Mai 2025 in Würzburg. Was alles geboten wird, erfahren Sie über den QR-Code im Bild.
Herzliche Einladung zum Konzert der Paul-Eber-Kantorei am Sonntag, 18.Mai 2025 in der Stadtkirche Kitzingen.
Kartenvorverkauf im Pfarramt (Di - Fr 8:00 - 12:00 Uhr)
€ 18,-- regulär / € 15,-- erm.
(Abendkasse € 20,-- / €17 erm.)
Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zu einer kleinen Auszeit am Nachmittag ein:
Zwischen dem 21. Mai und dem 23. Juli treffen wir uns mittwochs um 17.05 Uhr am Winterhafendamm (Radweg zwischen Alter Mainbrücke und B8, neben dem Stadtschoppengelände) zu einer halben Stunde mit Musik und Gedanken zu einem Thema. Die Andachten werden von verschiedenen Gruppen und Personen gestaltet. Genaueres sehen Sie im Bild.
Bei Regen treffen wir uns in der Kreuzkapelle. Bitte bringen Sie sich bei Sonnenschein eine Kopfbedeckung mit, weil die Schattenplätze begrenzt sind.
Wir freuen uns, wenn sie dabei sind!
Am Mittwoch, 7. Mai 2025, laden die Priorin des Evangelischen Kloster Schwanberg, Sr. Ursula Buske CCR, die Kitzinger Dekanin Kerstin Baderschneider und Wolfgang Graf zu Castell-Castell, Leiter des neugegründeten Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V. in der Region Main-Steigerwald gemeinsam ein zum ersten Vortrags- und Diskussionsabend des Freundeskreises auf den Schwanberg. Der Abend steht unter dem Titel „Demokratie lernen, schützen, leben – immer und immer wieder. Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.“
Den Vortrag dazu hält Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Prantl, Publizist, Kolumnist und Autor. 25 Jahre lang leitete er die Ressorts Innenpolitik und Meinung der Süddeutschen Zeitung und war Mitglied der Chefredaktion. Die Moderation der Diskussion übernimmt die Theologin Kerstin Baderschneider.
Im Anschluss lädt der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zu einem Empfang ein. Zur Neugründung des Regionalvereins Main Steigerwald werden auch Akademiedirektor Udo Hahn sowie die Vorsitzende des Gesamtfreundeskreises Brigitte Grande erwartet.
Der Vortrag findet statt im Festsaal Schloss Schwanberg, Beginn 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen finden Sie hier.
Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis 02. Mai per Mail an tutzing@schwanberg.de.
Zum zweiten Mal beteiligt sich das Evangelische Dekanat Kitzingen an der landeskirchlichen Aktion „Einfach heiraten“, die Paaren eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, sich trauen oder segnen zu lassen. Am 25.5.25 steht die evang. Stadtkirche Kitzingen zwischen 12 Uhr und 18 Uhr allen Paaren offen. Eingeladen sind alle, die kirchlich heiraten möchten und die einen kleinen Rahmen bevorzugen, aber auch bereits Verheiratete, denen es gut tut, noch einmal ihr Jawort zu bekräftigen oder frisch Verliebte, die ihre Beziehung unter Gottes Segen stellen möchten. Für die individuellen Feiern sind 20-minütige Zeitfenster vorgesehen, die persönlich u.a. durch Liedwünsche gestaltet werden können. Für die musikalische Umrahmung, den Blumenschmuck und den Sektempfang ist gesorgt.
Interessierte können sich über ein Kontaktformular auf der Internetseite des Evangelischen Dekanats Kitzingen anmelden und eine Uhrzeit aussuchen oder an dem Tag spontan vorbeikommen. Für eine Trauung ist die Vorlage der standesamtlichen Heirat nötig.
Um 19.00 Uhr können alle, denen dieser Rahmen mehr entspricht, eine Andacht im Kerzenschein mitfeiern, wo man sich ebenfalls persönlich segnen lassen kann.
Den Tag gestalten Pfarrerin Beck-Pieler, Pfarrer Gahr, Pfarrerin Krämer, Vikarin Jahreiß,
Dekanin Baderschneider und Kantor Blaufelder. Alle Informationen und Anmeldung unter
Jugendgottesdienst „BeReal“
Sonntag, 18. Mai 2025, 19:00 Uhr
Ort: St. Maria-Magdalena Kirche, Buchbrunn
Echt. Unverstellt. Da, wie wir sind.
Unter dem Motto „BeReal“ laden wir herzlich zum Jugendgottesdienst ein, den wir gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Buchbrunn gestalten. In einer Welt voller Filter und perfekter Fassaden fragen wir: Wo können wir wirklich wir selbst sein? Was bedeutet Echtheit im Glauben – und im Leben? Freut euch auf moderne Musik, ehrliche Impulse und eine gute Portion Gemeinschaft.
Wir freuen uns auf Euch!
Grüße aus dem Jugendwerk
Sascha Wichert
Dekanatsjugendreferent
Am Sonntag, 20. Juli 2025 feiern wir um 10 Uhr ein Tauffest an der Badestelle in Sulzfeld direkt am Main.
Eingeladen sind alle, die sich oder ihr Kind taufen lassen oder sich an die eigene Taufe zurückbesinnen möchten. Mit dabei sind wieder Julia Then und Timo Lechner, die die musikalische Gestaltung übernehmen.
Anmeldung ab sofort möglich - s. eigene Rubrik "Tauffest"
Herzliche Einladung:
Kammermusik in der Stadtkirche. Querflöte und Klavier.
Sonntag, 30. 03.25, 19 Uhr.
Herzliche Einladung zum Evensong mit der Paul-Eber-Kantorei. Werke von Mendelssohn, Bach, Rutter u. a. geben dem Abend die Struktur vor, die Liturgie gestaltet Dekanin Baderschneider. Am Freitag, 28.03.25, um 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Kitzingen.
Wir leben in einer herausfordernden Zeit, die bei immer mehr Menschen existenzielle Ängste hervorruft. Mit seinem Programm "DU BIST DA", bestehend aus tiefgründigen, glaubensstarken Liedern, möchte der Chor "Sing mit" der Albertshöfer Liedermacherin Eva-Maria Klöhr am Sonntag, den 16. März die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Friedenskirche in Kitzingen spüren lassen, dass Gott bei ihnen ist und sie niemals im Stich lässt. In diesem Benefiz-Konzert will der ökumenische Frauenchor ihnen auch ein musikalisches Erlebnis bieten, bei dem sie durch tiefe Gefühle hindurch wieder in die Zuversicht finden.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus dem Repertoire der Liedermacherin, Mut machende Texte und ein Gemeinschaftserlebnis, das noch lange nachwirken soll.
Das Konzert in der Friedenskirche (Martin-Luther-Straße 4, Kitzingen-Siedlung) beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wie bei den bisherigen Konzerten des Chores an gleicher Stelle bittet der Chor wieder um Spenden für bedürftige Kinder.