Aggregator
Rat der Religionen: Gemeinsame Erklärung zur Situation in Nahost
bayern-evangelisch.de Aktuelles 4 days 15 hours agoLila Nacht: Together & Mitanand
bayern-evangelisch.de Aktuelles 4 days 15 hours agoTag der Autobahnkirchen 2025: Spiritueller Boxenstopp in Geiselwind
bayern-evangelisch.de Aktuelles 5 days 14 hours agoTauffeste: Taufen unter freiem Himmel
bayern-evangelisch.de Aktuelles 6 days 7 hours agoBerufsbezogene Jugendhilfe: „Manchmal braucht es eine zweite oder auch eine dritte Chance“
bayern-evangelisch.de Aktuelles 6 days 11 hours agoAugsburg: 495 Jahre "Confessio Augustana"
bayern-evangelisch.de Aktuelles 1 week agoLiberté, Diversité, Gottesidée
bayern-evangelisch.de Aktuelles 1 week agoSoli deo Gloria - eine musikalische Biografie von J.S. Bach und M. Luther am 19.7.25
Dekanat Kitzingen 1 week 3 days ago„Soli Deo Gloria“
Musikalische Biografie von Johann Sebastian Bach und Martin Luther
19. Juli 2025, 19.30 Uhr St. Michaelskirche Schwanberg
Volker Luft - Gitarre
Volker Lufts musikalische Biografie Soli deo Gloria verspricht ein ganz außergewöhnliches Konzertereignis. Im Mittelpunkt steht die Musik und das Leben zweier prägenden Persönlichkeiten der Musikgeschichte: Johann Sebastian Bach und Martin Luther.
Der Kompositionspreisträger Volker Luft nimmt die Zuhörer mit in die faszinierende musikalische Welt Bachs, ins Zeitalter Luthers und der Renaissance und stellt beeindruckende Zusammenhänge zu anderen Musikkulturen wie Flamenco, Tango und Blues her. Bezaubernde Klangwelten mit der Gitarre entstehen, die das Publikum begeistern.
Durch eine geistreiche und unterhaltsame Moderation, die literarische, historische, kulturelle Bezüge herstellt und durch biografische Details Leben und Zeit der Komponisten lebendig werden lässt, wird der Hörgenuss perfekt abgerundet.
Soli deo Gloria ist das Ergebnis einer langjährigen fundierten Beschäftigung Volker Luft´s mit Luther und Bach.
Volker Luft, dessen Gitarrenbearbeitungen, Kompositionen, Lehrbücher und CDs, bei den renommiertesten Verlagen weltweit veröffentlicht werden, spielt seine schönsten Komposition und Gitarrenbearbeitungen von Luther und Bach für Gitarre Solo und nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende Zeitreise in den Barock und das Mittelalter.
Weitere Informationen: www.volkerluft.net
Tatort-Gottesdienst in Dettelbach am 4.7.25
Dekanat Kitzingen 1 week 3 days agoTATORT-Gottesdienst Open-Air am Freitag, 04. Juli 19:00 Uhr Dettelbach, Thema „Tausch-Garage“
Was ist mir wichtig? Was brauche ich noch? Fragen, die uns immer wieder umtreiben.Die Jahreslosung 2025 gibt eine knappe Antwort: „Prüft alles und behaltet das Gute!“
Der Ball liegt auf unserem Spielfeld. Gut, dass wir entscheiden, ausmisten, abgeben und z.B. eine Tauschgarage nutzen können. Doch wie verändert die Wirklichkeit meine Identität? Wer bin ich im Strudel der Informationen und sozialen Medien, der Anforderungen und Möglichkeiten? Kann ich hier auch alles prüfen und nur das Gute behalten?
Das TATORT-Team hat sich darüber Gedanken gemacht. Der alternative Bandgottesdienst am Freitag, 04. Juli um 19:00 Uhr in Dettelbach findet diesmal als Open-Air vor der evangelischen Kirche in Dettelbach statt.
Wir freuen uns über eure Anwesenheit. Abschließend gemütlicher Ausklang mit Verköstigung.
Monte Kaolino: Einweihung des Gipfelkreuzes
bayern-evangelisch.de Aktuelles 1 week 6 days agoAusstellung-Leihen: "Fake News"
bayern-evangelisch.de Aktuelles 1 week 6 days agoKammermusik
Dekanat Kitzingen 2 weeks agoHerzliche Einladung zur Kammermusik. Sonntag, 22.06.25, um 19 Uhr, Stadtkirche Kitzingen.
Eintritt ist frei.
Demokratieförderung: „Diakonie der Vielfalt“
bayern-evangelisch.de Aktuelles 2 weeks 5 days agoSchwanberg-Tag am 20. Juli 2025 - 75 Jahre Communität Casteller Ring
Dekanat Kitzingen 2 weeks 6 days agoDie Schwestern der Communität Casteller Ring laden am 20.7.2025 auf den Schwanberg ein. Mit Schwanbergpfarrerin Esther Zeiher feiern sie um 10 Uhr einen Festgottesdienst anlässlich des 75jährigen Bestehens der Communität. Prediger in diesem besonderen Gottesdienst ist Abt Michael Reepen OSB Münsterschwarzach. Der Bläserchor aus Hofheim-Eppstein ist zu Gast und begleitet die Lieder. Neu ist der Projektchor des Evangelischen Klosters Schwanberg unter Leitung von Sr. Karen-Maria Schmitt CCR, den Mitarbeitende und Schwestern bilden. Für Kinder gibt es ein Bastelangebot zum Thema des Gottesdienstes ‚Das Haus auf dem Felsen‘.
Nach dem Gottesdienst bietet die Schwanberg-Küche Spezialitäten und Getränke an sowie Kaffee und Kuchen.
Das Programm beginnt um 13 Uhr mit einer Präsentation über 75 Jahre CCR in Bildern und mit Liedern zum Mitsingen im großen Saal des Schlosses. Für eine Stunde ist ein Gang durch die Geschichte möglich und eigene Erinnerungen können hervorgeholt werden. Zudem finden über den Nachmittag zwei Schlossparkführungen statt und zwei Konzerte. Die Jagdhornbläser sind um 14.30 Uhr im Park am Hirsch zu hören und der Chor aus Castell um 15.30 Uhr auf der Kirchentreppe.
Um 17 Uhr endet der Tag mit dem Abendgebet in der St. Michaelskirche.
Weitere Einzelheiten unter www.kloster-schwanberg.de
Sr. Ursula Buske CCR, Priorin
Musikfest ION 2025: Wo ist Frieden?
bayern-evangelisch.de Aktuelles 2 weeks 6 days agoÖkumenischer Schwanberg-Pilgertag am 27.9.2025
Dekanat Kitzingen 2 weeks 6 days agoKopfüber in die Hoffnung: Herzliche Einladung zum Schwanberg-Pilgertag am 27. September 2025!
Für den fünften ökumenischen Schwanberg-Pilgertag haben wir das Thema des katholischen Heiligen Jahres aufgenommen. Hoffnung – dazu sind wir berufen. Hoffnung – sie wird angenagt von den Nöten und Krisen des eigenen Lebens und des Weltgeschehens. Hoffnung – sie bekommt Rückenwind durch Menschen, Situationen, Worte. Kopfüber in die Hoffnung - so pilgern wir miteinander auf unterschiedlichen Wegen und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Kinderwagen - hinauf auf den Schwanberg zum gemeinsamen Gottesdienst.
Herzliche Einladung dazu! Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. September über den beistehenden QR-Code (dort finden Sie das Anmeldeformular), damit wir besser planen können.
Bildrechte Familienseelsorge WürzburgWem dies technisch nicht möglich ist oder bei Fragen, wende sich gerne an das Dekanat Kitzingen unter 093218028 oder per Mail an dekanat.kitzingen@elkb.de
Unsere Routen:
Für Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren:
- CASTELL Beginn: Kirche St. Johannes, 11.00 Uhr, Streckenlänge: 7 km
- MARKT EINERSHEIM Beginn: Kirche St. Matthäus, 10.00 Uhr, Streckenlänge: 8 km
- RÖDELSEE Beginn: Kath. Kirche, (Bushaltestelle „Rödelsee Kirche“), 12.00 Uhr, Streckenlänge: 2-3 km
- WIESENBRONN Beginn: Kirchberg, 11.45 Uhr, Streckenlänge: 5 km
Für Kinder und Familien:
- SCHWANBERG Beginn: Parkplatz Schwanberg (Ladestation E-Autos), 13.00 Uhr, Streckenlänge: 4 km
Für Erwachsene:
- GROßLANGHEIM Beginn: Kirche St. Jakobus, 12.00 Uhr, Streckenlänge: 5 km
- HOHENFELD Beginn: Bergkirche, 9.45 Uhr, Streckenlänge: 12 km
- IPHOFEN (auch für Blinde-/Sehbehinderte und Gehörlose) Beginn: Spitalkirche, 11.30 Uhr, Streckenlänge: Kurzroute: 4 km, Langroute: ca. 7 km
- KITZINGEN Bahnhof, 9.05 Uhr, Streckenlänge: ca. 15 km (über Hohenfeld Bergkirche, Möglichkeit des Anschlusses an die Gruppe ab Hohenfeld s. dort)
- KLEINLANGHEIM Beginn Kirche St. Georg und Maria in der Kirchenburg, 10.00 Uhr, Streckenlängen: 5-6 km
- STIERHÖFSTETTEN Beginn: Kirche St. Sixtus, 9.30 Uhr, Streckenlänge: 15 km
- WIESENTHEID Beginn: Kirche St. Mauritius, 9.15 Uhr, Streckenlänge: 15 km
Mit dem Fahrrad:
- OBERICKELSHEIM über OBERNBREIT Beginn Oberickelsheim: Kirchplatz, 9.30 Uhr, Beginn Obernbreit: Kirche, ca. 10.15 Uhr, Streckenlänge: 30 km
- OCHSENFURT Beginn: Alte Mainbrücke, 10.00 Uhr, Streckenlänge: Hinfahrt 45 km, Rückfahrt 25 km