Aggregator

Bis wir Wald werden

Dekanat Kitzingen 3 days 2 hours ago

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, das evangelische Dekanat Kitzingen und das EBW Frankenforum laden ein:

Musikalische Lesung „Bis wir Wald werden“

von Pfarrerin und Autorin Birgit Mattausch

am Samstag, 25.10.25 um 17 Uhr im Paul-Eber-Haus in Kitzingen.

Voller Wärme und Poesie erzählt Birgit Mattausch in ihrem Debütroman „Bis wir Wald werden“ von einem unzertrennlichen Familienband und einer ganz besonderen Hausgemeinschaft verschiedener Nationalitäten. Wir lernen dabei Menschen kennen, die uns „Hiesigen“ bisher immer noch ziemlich fremd waren: Russlanddeutsche. Hier bekommen sie Namen und Geschichten.

mws.admin

Martin Luther und der deutsche Bauernkrieg

Dekanat Kitzingen 3 days 2 hours ago

Das evangelische Dekanat Kitzingen und das EBW Frankenforum laden herzlich ein zu einem Vortrag „Martin Luther und der deutsche Bauernkrieg“ am Montag, 20.10.2025 um 19 Uhr im Paul-Eber-Haus Kitzingen. Referent ist OStD. i.R. Dieter Brückner.

Im Frühjahr 1525, also vor fünfhundert Jahren, erreichte der so genannte deutsche Bauernkrieg seinen Höhepunkt. In weiten Teilen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation hatten sich Bauern und Stadtbürger gegen ihre geistlichen und weltlichen Obrigkeiten erhoben.

Ausgehend von Ursachen und Verlauf dieses bis dato größten Aufbegehrens des „gemeinen Mannes“ stehen im Mittelpunkt des Vortrags die Haltung des Reformators Martin Luther zu dem Aufstand und zu den Aufständischen sowie die Frage, ob und ggf. welchen Zusammenhang es zwischen Luthers Reformation und „deutschem Bauernkrieg“ gab.

mws.admin

Tauffest in Sulzfeld 2025

Dekanat Kitzingen 4 weeks 1 day ago

Sommer, Sonne und ein Tauffest am Main

Was für eine prächtige Kulisse für das diesjährige Tauffest des Evangelischen Dekanates Kitzingen: Die Badestelle in Sulzfeld bot mit dem idyllisch gelegenen Zugang zum Mainufer und den schattigen Wiesen am Flussufer wieder den perfekten Rahmen. Und so kamen an einem warmen und strahlenden Sonntagvormittag im Juli rund 100 Menschen zusammen, um miteinander einen fröhlichen Taufgottesdienst zu feiern. Wer wollte, konnte sich im Rahmen des Gottesdienstes taufen lassen oder sich an das Versprechen Gottes in der eigenen Taufe mit einem Segenszuspruch erinnern lassen.

Liebevoll hatte das Team um Dekanin Kerstin Baderschneider und Pfarrer Simon Gahr das Tauffest im Vorfeld und vor Ort vorbereitet und die Tauffamilien und Gottesdienstbesucher willkommen geheißen. Auf den bereit gestellten Stühlen oder mitgebrachten Decken nahmen die Menschen auf der Uferwiese Platz und genossen sichtlich vergnügt die entspannte Stimmung des Gottesdienstes unter freiem Himmel. Die Nähe zum Wasser sowie das ungezwungene Miteinander und fröhliche Lachen der Menschen im Sonnenschein schenkten bewegende Segensmomente. 16 Menschen unterschiedlichen Alters wurden an diesem Tag getauft - mit Wasser, das aus dem Main geschöpft wurde. Dafür gingen die Familien einzeln an den Rand des Mainufers. Dort nahm sich eine Pfarrerin jeweils Zeit für die Familie, vollzog die Taufe und sprach individuell den Segen Gottes zu. Im Hintergrund erklang Musik und Gesang von Timo Lechner und Julia Then. Stimmungsvoll unterstrichen sie den Augenblick.

Tauffeste an Flüssen oder Seen sind seit einigen Jahren ein immer häufigeres Angebot der Evangelischen Kirche in Bayern. Zum dritten Mal fand das Tauffest in diesem Jahr auch im Dekanat Kitzingen statt und soll im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden.

Pfarrerin Evelyn Beck-Pieler

mws.admin