Aggregator

Neue Notfallseelsorger*innen

Dekanat Kitzingen 1 Monat ago

Sie stehen Menschen in höchster Not bei: die ehrenamtlichen Notfallseelorger:innen der bayerischen Landeskirche. Jetzt haben 16 Frauen und Männer die Ausbildung erfolgreich beendet. Bei einem feierlichen Gottesdienst in Fürth bekamen sie ihr Zertifikat und eine Notfallseelsorgeweste überreicht.

Nach 120 Stunden Theorie beginnt für die Ehrenamtlichen nun die Hospitationsphase, in der sie das Gelernte praktisch umsetzen. Zusammen mit der Polizei überbringen sie zum Beispiel den Familien eines Unfallopfers die Todesnachricht. Oder sie halten nach einer erfolglosen Reanimation den ersten Schock mit den Hinterbliebenen aus.

Ihre Hilfe ist sehr gefragt: Im Jahr 2022 wurden unsere kirchliche Notfallseelsorger:innen zu 2.719 Einsätzen in Bayern gerufen. Dabei betreuten sie mindestens 8.157 Personen. Geholfen wird jedem, nicht nur Kirchenmitgliedern. „Wir fühlen uns als Christen verpflichtet, dort zu helfen, wo Menschen Not leiden – unabhängig von Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft“, so Dirk Wollenweber, landeskirchlicher Beauftragter für die Notfallseelsorge.

Kraft für ihre Aufgaben ziehen viele Notfallseelsorgende wie Angela Wagner aus ihrem Glauben. „Mein Glaube an Jesus Christus ist meine Motivation. Ich will anderen Menschen in Notsituationen beistehen und ermutigen, die ersten schwierigen Schritte in einer Krise zu gehen.“

Wir wünschen unseren neuen Notfallseelsorger:innen von ganzem Herzen viel Kraft für ihren wichtige Dienst !

Übrigens: Der nächste Notfallseelsorge-Kurs der ELKB beginnt im September 2023. Wer Interesse hat, findet hier nähere Infos: https://www.notfallseelsorge-bayern.de/termine-und.../. Oder schreibt eine E-Mail an notfallseelsorge@elkb.de.

(sis)

 

mws.admin

Vortrag unseres Landesbischofs trifft auf großes Interesse

Dekanat Kitzingen 1 Monat ago

Über 160 Menschen aus dem Landkreis und darüber hinaus waren am 29. April ins Paul-Eber-Haus gekommen, um den Vortrag von Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm zum Thema "Gerechter Friede und militärische Gewalt" anzuhören und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss an die Fragerunde nahm  sich unser Landesbischof viel Zeit für die persönliche Begegnung mit den Anwesenden.

Unten finden Sie den Artikel in der Mainpost und den Vortrag unseres Landesbischofs zum Download.

   

 

mws.admin

1. Mai: „Ungebrochen Solidarisch“

bayern-evangelisch.de Aktuelles 1 Monat 1 Woche ago
 In diesem Jahr steht der Tag der Arbeit unter dem Motto „Ungebrochen Solidarisch“. Auch der „Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt“ (kda Bayern) ist rund um den 1. Mai wieder mit Aktionen, Gottesdiensten und Info-Ständen in ganz Bayern vertreten.

Osterwanderung 2023 " Der Auferstehung auf der Spur"

Dekanat Kitzingen 1 Monat 2 Wochen ago

Die Gemeinden des Dekanats Kitzingen wurden am Ostermontag von Dekanin Baderschneider und Prädikantin Sattes zu einer Wanderung in die Hohenfelder Flur eingeladen.

Nach einer kleinen Andacht in der Bergkirche machten sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg.

Bei verschiedenen Haltestationen konnten sich die Wanderfreudigen bei besinnlichen Texten ihre eigenen Gedanken zur Auferstehung machen.

Wo stehe ich mitten im Leben auf und wo kann ich Kraft und neuen Lebensmut finden?

Höhepunkt der Osterwanderung war die Tauferinnerung mit frischem Wasser aus dem plätschernden Hohenfelder Bach.
Die letzte Station durch den Wald lud zur Stille und Wahrnehmung der Natur ein. Mit dem Lied „Möge die Straße uns zusammenführen“ verabschiedeten sich die Teilnehmer. Der Ausklang erfolgte im TSV Sportheim bei einem guten Essen.

mws.admin

Info "Verbraucherinsolvenz" am 18.4.2023

Dekanat Kitzingen 1 Monat 3 Wochen ago

Kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema „Verbraucherinsolvenzverfahren“ am 18. April 2023 im Bürgerzentrum Kitzingen

Energiekrise und Inflation machen vielen Haushalten in Deutschland zu schaffen. Vorher vereinbarte Ratenzahlungen können nun unter Umständen nicht mehr gestemmt werden. Zinsen und weitere Kosten treiben die Schuldenhöhe weiter nach oben. Das Verbraucherinsolvenzverfahren ermöglicht den Betroffenen einen wirtschaftlichen Neuanfang.

Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Kitzingen informiert am Dienstag, 18.04.2023 um 17:00 Uhr im Schulungsraum des Bürgerzentrums, Schrannenstraße 35 in Kitzingen, unter anderem über Zugangsvoraussetzungen und Ablauf des Verfahrens.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und alle Interessierten können daran teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Telefonisch erreichbar ist die Beratungsstelle unter 09321 / 1338-40 oder -41 oder per E-Mail an: schuldnerberatung@diakonie-kitzingen.de sowie über die Online-Beratung unter www.diakonie-kitzingen.de .

mws.admin

5 nach 5-Andachten am Mainufer ab 17. Mai

Dekanat Kitzingen 1 Monat 3 Wochen ago

Die ökumenischen 5 nach 5-Andachten beginnen wieder! Ab 17. Mai finden sie bis 19. Juli jeweils mittwochs um 17.05 Uhr am Mainufer/Winterhafendamm statt. Verschiedene musikalische Gruppen sowie Haupt- und Ehrenamtliche gestalten eine abwechslungsreiche halbe Stunde. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit!

Sollte es regnen, treffen wir uns in der ev. Stadtkirche.

Bitte nehmen Sie für Sonnentage eine Kopfbedeckung mit.

5 nach 5-Flyer174.32 KB
mws.admin

Save the date: Familien-Kanutour

Dekanat Kitzingen 1 Monat 3 Wochen ago

Am 24. Juni 2023 organisieren die EJ und Pfarrerin Rathje eine Kanu-Tour für Familien, Pat*innen und Patenkinder, Großeltern und Enkel ... auf dem Altmain mit anschließendem Imbiss.

Infos und Anmeldung bis 10.6. bei der EJ.

 

mws.admin